CDU-Fraktion überbringt gute Nachricht: Sechs zusätzliche Parkplätze in der Uhlandstraße

09.09.2020

„Diese gute Nachricht für die Anwohnerinnen und Anwohner der Uhlandstraße wollten wir unbedingt selbst überbringen“, freuen sich die Stadtverordnete Barbara Merten und die CDU-Mitglieder der Bezirksvertretung Sodingen. „Hier werden nun doch insgesamt sechs neue Parkplätze ausgewiesen.“

Beim dritten Ortstermin, der am letzten Donnerstag zwar in strömenden Regen stattfand, konnte diese gute Nachricht vor Ort verkündet werden. Und nicht nur das. Denn die bereits vorhandenen sowie die neuen Parkflächen werden zeitnah so markiert, dass nun außerdem endlich Rechtssicherheit für die Mitarbeiter des KOD bei der Überprüfung des ruhenden Verkehrs besteht. Aufgrund der unterschiedlichen Pflasterungen war vorher nicht eindeutig zu erkennen, ob ein PKW falsch oder richtig abgestellt war. „Auch das wird nun zum Glück bestens geregelt“, zeigt sich Barbara Merten zufrieden.

Überhaupt freuen sich die CDU-Politiker, dass die Fachverwaltung so schnell nach dem letzten Ortstermin am 23.07.2020 ihr Wort gehalten hat, in der Straße zu überprüfen, ob und wie weitere Stellplätze eingerichtet werden können. „Im Juli klang es zwar noch nicht so positiv, denn seitens des Fachbereichs Tiefbau ging man von höchstens 3 zusätzlichen Parkflächen aus. Wir sahen mehr Potential und schlugen 6 – 8 neue Parkplätze vor“, erinnert sich Barbara Merten. „Dass es nun sogar sechs neue Parkplätze sind, ist super!“

In diesem Zusammenhang bedanken sich CDU-Politiker und Anwohner/Innen für die bürgerfreundliche Begleitung seitens der Verwaltung, die ebenfalls zugesagt hatte, für Ende August/Anfang September das Ergebnis vorlegen zu wollen.

Barbara Merten abschließend: „Auch wenn wir bereits schöne Teilerfolge erzielt haben, wie die Verbesserungen in der angrenzenden Praetoriusstraße und nun direkt auch in der Uhlandstraße, werden wir weiter an der Seite der Anwohnerinnen und Anwohner stehen, denn die Schrottimmobilie bereitet weiter große Sorgen. Das Gebäude ist noch immer nicht gesichert, Türen und Fenster stehen offen, der Bauzaun an der Rückseite des Gebäudes ist niedergerissen, der Gehweg vor dem Haus ist weiter zu gewachsen und kann kaum als solcher genutzt werden. Anwohner berichten, dass abends Autos kurz anhalten, um dort blitzschnell Müll im und hinter dem Haus zu entsorgen. Zudem beklagen die Anwohner und Anwohnerinnen ein massives Problem mit größeren Nagetieren. Das Ordnungsamt sei wohl bereits informiert, doch viel habe sich nicht getan.“ Deshalb verspricht sie am Ende: „Wir bleiben am Ball.“